Tipps zur Auswahl der richtigen Kindermatratze

Der erholsame Schlaf unserer Kinder ist ein wichtiger Baustein für ihre gesunde Entwicklung. Doch vor dem Bett steht die Entscheidung: Welche Matratze ist die richtige? Im Fachgeschäft oder online finden Sie eine überwältigende Auswahl an Kindermatratzen in verschiedenen Größen, Materialien und Härtegraden. Als Matratzen-Manufaktur mit langjähriger Erfahrung wissen wir bei Baumberger, dass die richtige Matratze einen entscheidenden Einfluss auf den Schlafkomfort und die Gesundheit Ihres Kindes haben kann. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Auswahl der passenden Kindermatratze.

Pixel-Shot – stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Matratze sollte der Körpergröße des Kindes angepasst sein und etwa 20 cm länger sein als das Kind selbst.
  • Eine gute Kindermatratze unterstützt die Wirbelsäule und passt sich dem wachsenden Körper optimal an.
  • Achten Sie auf schadstofffreie Materialien, die frei von chemischen Zusätzen sind.
  • Nachhaltige Materialien wie Naturlatex oder unbehandelte Naturfasern bieten gesunden Schlafkomfort.

So finden Sie die passende Größe

Die Wahl der richtigen Matratzengröße ist entscheidend für den Schlafkomfort Ihres Kindes. Als grundlegende Regel gilt: Die Matratze sollte mindestens 20 cm länger sein als Ihr Kind selbst. Dies gibt ausreichend Platz zum Wachsen und Bewegungsfreiheit während des Schlafens.

Für Babys und Kleinkinder bis etwa drei Jahren sind Standardgrößen von 70 × 140 cm oder 60 × 120 cm üblich. Diese passen in gängige Babybetten und bieten genügend Platz für die ersten Lebensjahre. Mit zunehmendem Alter und Größe des Kindes sollte auch die Matratze mitwachsen.

Für ältere Kinder ab etwa vier Jahren eignen sich Matratzen in den Maßen 90 × 200 cm oder 80 × 160 cm. Diese bieten nicht nur mehr Platz, sondern halten auch mehrere Jahre, ohne dass ein weiterer Wechsel notwendig wird.


Gesundheitsaspekte beim Kauf einer Kindermatratze

Eine gute Kindermatratze unterstützt die gesunde Entwicklung der Wirbelsäule Ihres Kindes. Kinder verbringen durchschnittlich 10 bis 12 Stunden pro Tag im Bett, daher ist die richtige Unterstützung während des Schlafens besonders wichtig.

Achten Sie auf folgende gesundheitliche Aspekte:

  • Angemessener Härtegrad, der sich dem Körpergewicht anpasst
  • Gute Punktelastizität für eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule
  • Atmungsaktives Material für ein gesundes Schlafklima
  • Allergikerfreundliche Materialien, besonders wichtig bei empfindlichen Kindern

Der ideale Härtegrad richtet sich nach dem Gewicht und den individuellen Bedürfnissen des Kindes. Leichtere Kinder benötigen in der Regel weichere Matratzen (H1–H2), während schwerere Kinder von etwas festeren Matratzen (H2–H3) profitieren.

Besonders wichtig für die Gesundheit Ihres Kindes ist auch die Atmungsaktivität der Matratze. Ein guter Feuchtigkeitstransport verhindert Schimmelbildung und sorgt für ein angenehmes, trockenes Schlafklima.


Weitere Faktoren bei der Wahl der richtigen Kindermatratze

Neben der Größe und den gesundheitlichen Aspekten sind weitere Faktoren beim Kauf einer Kindermatratze zu berücksichtigen. Das Material spielt eine entscheidende Rolle für den Schlafkomfort. Beliebt sind:

  • Kaltschaummatratzen: leicht, atmungsaktiv und langlebig
  • Latexmatratzen: sehr elastisch und punktelastisch, ideal für die Unterstützung der Wirbelsäule
  • Naturmatratzen: aus nachwachsenden Rohstoffen wie Kokos, Schafwolle oder Baumwolle

Die Verarbeitung und Qualität des Materials bestimmen nicht nur den Komfort, sondern auch die Lebensdauer der Matratze. Hochwertige Kindermatratzen können oft über mehrere Jahre genutzt werden und passen sich dem wachsenden Kind an.

Beachten Sie auch praktische Aspekte wie einen abnehmbaren, waschbaren Bezug. Besonders bei kleineren Kindern ist dies ein wichtiges Merkmal, da beim nächtlichen Trockenwerden kleine Missgeschicke passieren können.


Nachhaltigkeit bei Kindermatratzen

Immer mehr Eltern und Erziehungsberechtigte legen Wert auf nachhaltige Produkte für ihre Kinder. Bei Kindermatratzen bedeutet Nachhaltigkeit:

  • Verwendung natürlicher, schadstofffreier Materialien
  • Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit an das wachsende Kind
  • Umweltfreundliche Produktionsprozesse
  • Recycelbarkeit nach Ende der Nutzungsdauer

Naturmaterialien wie unbehandelte Baumwolle, Schurwolle oder Naturlatex sind nicht nur besonders hautfreundlich, sondern belasten auch die Umwelt weniger als synthetische Materialien. Sie bieten zudem eine natürliche Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung im Kinderbett.

Achten Sie auf anerkannte Zertifikate wie GOTS, Öko-Tex Standard 100 oder das Naturland-Siegel. Diese garantieren, dass die Matratze frei von schädlichen Chemikalien ist und unter fairen Bedingungen hergestellt wurde.


Fazit

Die Wahl der richtigen Kindermatratze ist eine wichtige Entscheidung, die den Schlafkomfort und die gesunde Entwicklung Ihres Kindes maßgeblich beeinflusst. Achten Sie auf die passende Größe, den richtigen Härtegrad und gesundheitlich unbedenkliche Materialien, um Ihrem Kind optimale Voraussetzungen für erholsamen Schlaf zu bieten.Bei Baumberger finden Sie nachhaltige und hochwertige Kindermatratzen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Investieren Sie in die Gesundheit Ihres Kindes – denn guter Schlaf ist die Basis für eine gesunde Entwicklung.

Sie interessieren sich für Baumberger Matratzen und möchten einfach mal erkunden, welche Baumberger Matratze für Sie geeignet sein könnte? Oder Sie suchen eine Matratze für Ihr Kind, für Angehörige oder Freunde? Dieser Online Matratzenfinder bietet Ihnen die Möglichkeit, ganz in Ruhe, ein individualisiertes, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, Suchergebnis zu erzielen. Alle eingegebenen Daten werden nicht gespeichert und dienen ausschließlich Ihren eigenen Zwecken. Für Fragen oder Anregungen zu dem Matratzenfinder oder auch für eine unverbindliche und kostenfreie telefonische Beratung steht Ihnen Herr Uesbeck (Entwicklung und Vertrieb der Baumberger Produkte) gerne unter 02502 4833301 zur Verfügung.

[Mehr Informationen]

Wenn Sie keine Angabe machen möchten, fahren Sie einfach ohne Auswahl fort.


Keine passende Matratze gefunden

Es tut uns sehr leid, zu Ihren Angaben konnten wir keine optimale Matratze finden. Bitte passen Sie ihre Auswahl an oder kontaktieren uns für eine persönliche Beratung.


Ihre persönliche Matratzenauswahl

Basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten passen die folgenden Matratzen gut zu Ihnen.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der passenden Matratzen genauer wird, umso mehr Daten Sie angeben!

.

ab EUR

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Vielen Dank für die Nutzung des Baumberger Matratzenfinders!

Sie erhalten in aller Regel 4 Matratzenvorschläge. Sollten Sie bei der näheren Auswahl der richtigen Matratze dennoch unsicher sein, helfen wir Ihnen gerne durch ein persönliches Beratungsgespräch per Telefon. Hierzu können Sie uns gerne kostenfrei und unverbindlich anrufen unter 02502 4833301. Eine fachmännisch kompetente Beratung ist teilweise nicht zu ersetzen. Unser Ziel ist es, genau die, auf Ihre Individuellen Bedürfnisse abgestimmte Matratze herauszufiltern!