Was bedeutet „zertifizierte Naturmatratze“ wirklich?

Morgens aufwachen und sich wie gerädert fühlen – obwohl die neue Matratze als „100 % natürlich“ beworben wurde. Doch beim Auspacken strömte schon ein chemischer Geruch entgegen und nach Wochen ist der Geruch immer noch nicht verflogen. Was als gesunde Alternative zu herkömmlichen Matratzen angepriesen wurde, entpuppt sich als enttäuschender Fehlkauf. Der Grund: Viele Hersteller nutzen Begriffe wie „öko“, „bio“ oder „naturnah“, ohne dass diese im Bereich der Textilproduktion rechtlich geschützt sind oder kontrolliert werden. Ökologisch zertifizierte Naturmatratzen hingegen durchlaufen strenge Prüfverfahren und weitreichende Audits. Welche Siegel stehen wirklich für Qualität und woran erkennen Sie eine biozertifizierte Naturmatratze?

Pixel-Shot – stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Begriffe wie „öko“ oder „naturnah“ sind im Bereich der Textilproduktion rechtlich nicht geschützt und oft reine Marketingstrategie.
  • Echte Zertifikate wie GOTS, QUL oder GOLS garantieren schadstofffreie Materialien und nachhaltige Produktion.
  • Naturmatratzen bestehen aus schadstoffgeprüftem Naturlatex, kontrolliert biologischer Baumwolle und anderen biozertifizierten Naturmaterialien.
  • Seriöse Hersteller bieten vollständige Transparenz über verwendete Materialien und deren Herkunft, zum Beispiel durch das GOTS oder GOLS Siegel.

Natürlich ist nicht gleich zertifiziert

Der Matratzenmarkt ist überschwemmt von vermeintlichen Öko-Produkten, die mit grünen Etiketten und natürlich klingenden Bezeichnungen werben. Begriffe wie „umweltfreundlich“, „biologisch“ oder „natürlich“ sind jedoch nicht rechtlich geschützt – jeder Hersteller kann sie verwenden, ohne dass eine unabhängige Kontrolle stattfindet.

Diese Praxis führt dazu, dass Verbraucherinnen und Verbraucher oft Matratzen kaufen, die zwar als „Naturprodukt“ beworben werden, tatsächlich aber synthetische Schäume, chemische Zusätze oder Materialien aus konventioneller Produktion enthalten. Echte Naturmatratzen hingegen bestehen ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen wie Naturlatex, Kokosfaser, Rosshaar, Schafschurwolle oder Baumwolle aus kontrolliert biologischer Erzeugung.

Der entscheidende Unterschied liegt in der Zertifizierung: Während Marketingbegriffe lediglich Verkaufsversprechen sind, durchlaufen zertifizierte Naturmatratzen strenge Prüfverfahren durch unabhängige Institute. Diese kontrollieren nicht nur die verwendeten Materialien, sondern auch die gesamte Produktionskette – von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt.


Welche Zertifikate sind wirklich aussagekräftig?

Bei der Auswahl einer Naturmatratze sollten Sie auf international anerkannte Qualitätssiegel achten, die echte Transparenz und geprüfte Standards garantieren. Die wichtigsten Zertifikate im Überblick:

  • GOTS (Global Organic Textile Standard): International der wichtigste Standard für ökologische Textilproduktion. Alle Produktionsstätten entlang der Lieferkette müssen zertifiziert sein, damit das Endprodukt mit dem GOTS Label beworben werden darf. Hohe soziale Standards sind Voraussetzung, die Naturfasern müssen aus kontrolliert biologischer Erzeugung sein.
  • QUL (Qualitätsverband umweltverträglicher Latexmatratzen): In aufwendigen Untersuchungen werden Materialien, insbesondere Latexschäume, auf Schadstoffe untersucht. Latexkerne müssen aus 100 % Naturlatex sein, alle anderen Materialien in der Matratze müssen aus kontrolliert biologischer Erzeugung sein.
  • GOLS (Global Organic Latex Standard): Ähnlich wie GOTS in Bezug auf die Zertifizierung der Lieferkette vom Kautschukbaum bis zur fertigen Matratze. Da Latex aber kein Textil in dem Sinne ist, ist GOLS das Pendant zu GOTS in der Latexproduktion. Der Rohstoff muss 100 % natürlich und aus kontrolliert biologischem Anbau sein.

Diese Siegel stellen sicher, dass Naturmaterialien wie Naturlatex, Kokosfaser oder Rosshaar ohne Pestizide, Herbizide oder andere schädliche Chemikalien angebaut oder verarbeitet werden. Zusätzlich garantieren sie faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktionsmethoden.

Vorsicht ist hingegen bei selbst entwickelten Siegeln oder unbekannten Zertifikaten geboten. Seriöse Hersteller setzen auf etablierte Standards, die von unabhängigen Instituten vergeben und regelmäßig kontrolliert werden.


So arbeitet Baumberger – ökologisch zertifizierte Bettwaren- und Matratzenproduktion

Als Hersteller ökozertifizierter Naturmatratzen setzen wir konsequent auf höchste Qualitätsstandards und vollständige Transparenz. Unsere verwendeten Materialien sind sorgfältig ausgesucht und in den allermeisten Fällen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Zudem werden regelmäßig Schadstoffkontrollen von unabhängigen Instituten durchgeführt.

Unsere Naturmatratzen Materialien und Bettwaren tragen ausschließlich anerkannte Siegel wie QUL oder GOLS auf den Naturlatexmatratzen, GOTS bei den Bettwaren oder zum Beispiel Futons. Die Baumberger Produktion ist nach all den vorgenannten Qualitätssiegeln betriebszertifiziert und besitzt die Lizenz, mit den Siegeln zu werben.

Besonders überzeugt sind wir von unseren vielfältigen Naturmaterialien: Von elastischem Naturlatex über atmungsaktive Kokosfaser bis hin zu temperaturregulierendem Rosshaar – jedes Material wird nach strengsten ökologischen Kriterien ausgewählt und verarbeitet. Unsere Futons und Rosshaarmatratzen erfüllen ebenfalls diese hohen Ansprüche.

Transparenz bedeutet für uns auch, dass Kundinnen und Kunden jederzeit Einblick in Zertifikate und Prüfberichte erhalten können. Denn echte Qualität hat nichts zu verbergen.


Fazit: Augen auf beim Matratzenkauf

Eine zertifizierte Naturmatratze ist mehr als nur ein Verkaufsversprechen – sie ist ein Garant für gesunden Schlaf und nachhaltigen und langlebigen Komfort. Während unregulierte Begriffe wie „naturnah“ oder „öko“ oft nur Marketingtricks sind, bieten echte Zertifikate verlässliche Orientierung beim Matratzenkauf.

Achten Sie daher auf anerkannte Siegel wie GOTS, QUL oder GOLS, die geprüfte Qualität und „reine“ Naturmaterialien garantieren. Bei Baumberger können Sie sich darauf verlassen, dass jede Naturmatratze eine oder mehrere dieser strengen Standards erfüllt – für erholsamen Schlaf mit gutem Gewissen.

Sie interessieren sich für Baumberger Matratzen und möchten einfach mal erkunden, welche Baumberger Matratze für Sie geeignet sein könnte? Oder Sie suchen eine Matratze für Ihr Kind, für Angehörige oder Freunde? Dieser Online Matratzenfinder bietet Ihnen die Möglichkeit, ganz in Ruhe, ein individualisiertes, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, Suchergebnis zu erzielen. Alle eingegebenen Daten werden nicht gespeichert und dienen ausschließlich Ihren eigenen Zwecken. Für Fragen oder Anregungen zu dem Matratzenfinder oder auch für eine unverbindliche und kostenfreie telefonische Beratung steht Ihnen Herr Uesbeck (Entwicklung und Vertrieb der Baumberger Produkte) gerne unter 02502 4833301 zur Verfügung.

[Mehr Informationen]

Wenn Sie keine Angabe machen möchten, fahren Sie einfach ohne Auswahl fort.


Keine passende Matratze gefunden

Es tut uns sehr leid, zu Ihren Angaben konnten wir keine optimale Matratze finden. Bitte passen Sie ihre Auswahl an oder kontaktieren uns für eine persönliche Beratung.


Ihre persönliche Matratzenauswahl

Basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten passen die folgenden Matratzen gut zu Ihnen.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der passenden Matratzen genauer wird, umso mehr Daten Sie angeben!

.

ab EUR

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Vielen Dank für die Nutzung des Baumberger Matratzenfinders!

Sie erhalten in aller Regel 4 Matratzenvorschläge. Sollten Sie bei der näheren Auswahl der richtigen Matratze dennoch unsicher sein, helfen wir Ihnen gerne durch ein persönliches Beratungsgespräch per Telefon. Hierzu können Sie uns gerne kostenfrei und unverbindlich anrufen unter 02502 4833301. Eine fachmännisch kompetente Beratung ist teilweise nicht zu ersetzen. Unser Ziel ist es, genau die, auf Ihre Individuellen Bedürfnisse abgestimmte Matratze herauszufiltern!