Richtige Matratze beim Schwitzen

Der Wecker klingelt und Sie wachen völlig durchnässt auf. Das Nachthemd klebt am Körper, die Bettwäsche ist feucht und das Gefühl von erholsamem Schlaf ist einem unangenehmen Erwachen gewichen. Starkes nächtliches Schwitzen betrifft viele Menschen und kann verschiedene Ursachen haben. Doch während manche Faktoren wie Hormone oder Stress schwer beeinflussbar sind, gibt es einen Bereich, in dem Sie aktiv etwas verändern können: die Wahl der richtigen Matratze. Naturmaterialien wie Kokos, Schurwolle, Kamelhaar oder Rosshaar können dabei helfen, ein ausgewogenes Schlafklima zu schaffen und übermäßige Schweißbildung zu reduzieren.

Eine Person bezieht das Bett mit einem frischen weißen Spannbettlaken – Symbol für erholsamen Schlaf trotz nächtlichem Schwitzen.
Julia – stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Starkes nächtliches Schwitzen kann durch die körpereigene Thermoregulation, Hormone oder ungeeignete Bettwaren entstehen.
  • Naturmaterialien wie Kokos, Schurwolle, Kamelhaar und Rosshaar haben eine bessere Feuchtigkeitsregulation als synthetische Fasern oder künstliche Schaumstoffe.
  • Atmungsaktive Matratzen reduzieren den Hitzestau und begünstigen den Feuchtigkeitstransport.
  • Die richtige Kombination aus Matratze, Bettdecke und Unterbett schafft ein angenehmes, trockenes Schlafklima und reduziert Nachtschweiß.

Warum wir im Schlaf schwitzen – und was dabei hilft

Starkes nächtliches Schwitzen ist ein weitverbreitetes Problem, das verschiedene Ursachen haben kann. Unser Körper reguliert seine Temperatur kontinuierlich über die Haut, und nachts läuft dieser Prozess auf Hochtouren weiter. Hormone, Stress, bestimmte Medikamente oder auch die Raumtemperatur können den Nachtschweiß verstärken.

Besonders problematisch wird es, wenn die Matratze selbst zum Problem beiträgt. Herkömmliche Matratzen aus Kunststoffmaterialien oder synthetischen Schäumen können die Feuchtigkeit meist nicht richtig aufnehmen und wieder abgeben. Stattdessen entsteht ein Hitzestau, der den Nachtschweiß noch verstärkt. Die Folge: Der Schlaf wird unruhig und ist nicht mehr erholsam.

Die körpereigene Thermoregulation funktioniert am besten, wenn die Bettwaren diesen natürlichen Prozess unterstützen. Anstatt die Feuchtigkeit zu stauen, sollten die Matratze und der Oberbezug der Matratze sie aufnehmen und an die Umgebung abgeben. Nur so kann ein ausgewogenes Schlafklima entstehen.


Diese Naturmaterialien schaffen ein trockenes Schlafklima

Naturmaterialien haben gegenüber synthetischen Stoffen einen entscheidenden Vorteil: Sie können Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, ohne dabei ihre atmungsaktiven Eigenschaften zu verlieren. Diese natürlichen Materialien helfen dabei, Nachtschweiß zu reduzieren:

  • Kokos: Die Fasern der Kokosnuss sind von Natur aus luftdurchlässig und feuchtigkeitsregulierend. Sie sorgen für eine gute Luftzirkulation in der Matratze.
  • Schurwolle: Wolle kann bis zu 30 Prozent ihres Eigengewichts an Schweiß aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Sie wirkt temperaturausgleichend und hält im Winter warm, im Sommer kühl.
  • Rosshaar: Dieses Material ist besonders robust und langlebig. Es sorgt für eine hervorragende Belüftung und Feuchtigkeitsregulierung
  • Naturlatex: Latex aus dem Kautschukbaum ist punktelastisch und atmungsaktiv. Er passt sich dem Körper an, ohne die Luftzirkulation zu behindern.
  • Leinenfasern: Leinen hat als pflanzliche Faser einen sehr guten Feuchtigkeitstransport und ist darüber hinaus antibakteriell und schmutzabeweisend und das von Natur aus.

Der große Vorteil dieser Naturmaterialien liegt in ihrer Fähigkeit zur Feuchtigkeitsregulation. Sie nehmen Nachtschweiß auf, leiten ihn weiter und geben ihn an die Umgebung ab. Dadurch entsteht kein Hitzestau und das Schlafklima bleibt angenehm trocken.


Unsere Matratzen-Empfehlungen für Schwitzer

Wer nachts stark schwitzt, profitiert von Matratzen, die speziell auf Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulation ausgelegt sind. Unsere Naturmatratzen kombinieren verschiedene natürliche Baumberger-Materialien miteinander, um ein optimales Schlafklima zu schaffen.

Besonders empfehlenswert sind Matratzen mit Rosshaar-Schurwolle-Kombinationen. Diese Naturmaterialien ergänzen sich perfekt: Rosshaar oder auch Kokos sorgen für die nötige Festigkeit und Luftdurchlässigkeit, während Schurwolle für die Feuchtigkeitsregulation sorgt. Rosshaar-Matratzen oder Matratzen mit Rosshaar sind eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die nachts stark schwitzen, oder eher eine etwas kühlende Matratze wünschen.

Die richtige Ergänzung bilden luftdurchlässige Matratzenauflagen und Unterbetten. Moltonauflagen aus Naturmaterialien schützen die Matratze und lassen sich einfach waschen. Unterbetten aus Schurwolle oder anderen Naturmaterialien verstärken die feuchtigkeitsregulierende Wirkung zusätzlich.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der richtige Matratzenbezug. Bezüge aus Leinen oder reine Baumwolle sind besonders atmungsaktiv.


Fazit: Kein nächtliches Schwitzen mehr – ganz ohne Klimaanlage

Die richtige Matratze kann starkes nächtliches Schwitzen deutlich reduzieren und für erholsamen Schlaf sorgen. Naturmaterialien wie Kokos, Schurwolle, Leinen und Rosshaar verfügen über eine natürliche Feuchtigkeitsregulation und schaffen ein angenehmes Schlafklima. Anders als synthetische Materialien stauen sie keine Hitze und lassen den Körper atmen.

Wer unter starkem Nachtschweiß leidet, sollte daher auf hochwertige Naturmatratzen setzen. In Kombination mit den passenden Matratzenauflagen und -bezügen (z. B. aus Leinen) und Unterbetten entsteht ein Schlafsystem, das ganz ohne technische Hilfsmittel für die richtige Temperatur sorgt. So wird aus unruhigen, schweißtreibenden Nächten wieder erholsamer Schlaf.

Sie interessieren sich für Baumberger Matratzen und möchten einfach mal erkunden, welche Baumberger Matratze für Sie geeignet sein könnte? Oder Sie suchen eine Matratze für Ihr Kind, für Angehörige oder Freunde? Dieser Online Matratzenfinder bietet Ihnen die Möglichkeit, ganz in Ruhe, ein individualisiertes, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, Suchergebnis zu erzielen. Alle eingegebenen Daten werden nicht gespeichert und dienen ausschließlich Ihren eigenen Zwecken. Für Fragen oder Anregungen zu dem Matratzenfinder oder auch für eine unverbindliche und kostenfreie telefonische Beratung steht Ihnen Herr Uesbeck (Entwicklung und Vertrieb der Baumberger Produkte) gerne unter 02502 4833301 zur Verfügung.

[Mehr Informationen]

Wenn Sie keine Angabe machen möchten, fahren Sie einfach ohne Auswahl fort.


Keine passende Matratze gefunden

Es tut uns sehr leid, zu Ihren Angaben konnten wir keine optimale Matratze finden. Bitte passen Sie ihre Auswahl an oder kontaktieren uns für eine persönliche Beratung.


Ihre persönliche Matratzenauswahl

Basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten passen die folgenden Matratzen gut zu Ihnen.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der passenden Matratzen genauer wird, umso mehr Daten Sie angeben!

.

ab EUR

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Vielen Dank für die Nutzung des Baumberger Matratzenfinders!

Sie erhalten in aller Regel 4 Matratzenvorschläge. Sollten Sie bei der näheren Auswahl der richtigen Matratze dennoch unsicher sein, helfen wir Ihnen gerne durch ein persönliches Beratungsgespräch per Telefon. Hierzu können Sie uns gerne kostenfrei und unverbindlich anrufen unter 02502 4833301. Eine fachmännisch kompetente Beratung ist teilweise nicht zu ersetzen. Unser Ziel ist es, genau die, auf Ihre Individuellen Bedürfnisse abgestimmte Matratze herauszufiltern!